
Konfirmation
Die Konfirmationsfeier findet an einem Sonntagmorgen, ein paar Wochen vor Ende der obligatorischen Schulzeit, statt. Sie bildet den Schluss des Kirchlichen Unterrichts (KUW). Mit ihr wird die religiöse Mündigkeit (mit 16 Jahren), als Bestätigung der Taufe und als Übergangsritual für in einen neuen Lebensabschnitt gefeiert. Die Jugendlichen gestalten den Konfirmationsgottesdienst aktiv mit und bringen ihre eigenen Themen und Talente ein.
Konfirmiert werden können alle Jugendlichen, die zuvor den Kirchlichen Unterricht (KUW) besucht haben. Bei Jugendlichen, die wegen Umzug oder Konfessionswechsel erst später in den Kirchlichen Unterricht eingestiegen sind, finden wir meistens in Absprache mit den Eltern eine Lösung.
Kontakte:
Flavia Barblan (KG Heiliggeist), 076 498 90 11 oder
Ausserdem können Sie jeder Zeit die Ritualagentur kontaktieren.